Seitenleiste

Wie Werbeartikel wirken

  • Werbewirkung – ein komplexes Phänomen

    Eins steht fest, wie Werbung auf die Kunden wirkt ist ein komplexer Zusammenhang, der von rationalen aber auch von vielen emotionalen Faktoren geleitet wird. Zunächst interessieren den Kunden natürlich die Leistungsmerkmale eines beworbenen Produkts, einer Dienstleistung oder Unternehmens. Gleichzeitig geht es aber immer auch darum, WIE für etwas geworben wird. Der Kunde fragt sich – oft unbewusst – treffen die sogenannten weichen Faktoren auch meinen Geschmack. Studien haben gezeigt, dass Merkmale wie Farben, Geschmack, Geruch, haptisches Erleben und Marken uns bei Kaufentscheidungen emotional beeinflussen.
  • Farben

    Die psychologische Wirkung von Farben gilt als unumstritten. Wir nehmen Farben individuell und kontextabhängig wahr und ordnen diese mehr oder weniger bewusst auf der eigenen Beliebtheitsskala ein. Die Wirkungen von Farben spielen deshalb eine wichtige Rolle bei der Gestaltung von Marken, Firmenfarben und vor allem in der Werbung. Es geht darum, die positiven Farb-Emotionen der Kunden mit den eigenen Aktivitäten zu verbinden und im Bewusstsein fest zu verankern.
    Mehr zu den Farb-Emotionen

  • Farben: Großer Einfluss in der Werbung
  • Geschmack

    Über Geschmack lässt sich streiten – unser Geschmackssinn lässt uns allerdings selten im Stich. Ob süß, sauer, salzig oder bitter, unsere Geschmackswahrnehmung ist direkt mit unserem Belohnungszentrum im Hirn verbunden und reagiert deshalb unmittelbar. Für die Werbung geht es beim Thema Geschmack darum, den einzigartigen Geschmack des eigenen Produkts hervorzuheben, den Genuss besonders zu betonen und als Belohnung im Bewusstsein der Kunden zu platzieren.
    Mehr zu den Geschmacks-Emotionen

  • Geschmack: Was lecker schmeckt, belohnt
  • Haptik

    Haptik kommt aus dem griechischen und bezeichnet die Lehre vom »Be-greifen« der Dinge – der Frage, wie sich etwas anfühlt und was wir dabei empfinden. Von Kind an lernen wir unsere Umwelt durch Anfassen und Fühlen kennen und ordnen die Dinge in ein Erfahrungsraster ein. Ob etwas rund oder eckig, hart oder weich, kalt oder warm ist etc. ist nicht nur formal ein Unterschied, sondern trifft bei jedem Menschen auf unterschiedliche Reaktionen. Was hinter den wichtigsten haptischen Wahrnehmungen steht, zeigt unser Beitrag.
    Mehr zu den haptischen Emotionen

  • Haptik: Wie fühlt sich ein Produkt an?
  • Geruch

    Ähnlich wie das Schmecken ist auch das Riechen direkt mit einer Hirnregion – dem Emotionszentrum – gekoppelt und reagiert deshalb ebenfalls sehr rasch. Dadurch ist die „soziale“ Komponete von Geruchswahrnehmungen deutlicher ausgeprägt, als etwa beim Geschmack. Der Geruchssinn ist sehr komplex und eine eindeutige Zuordnung nach Qualitäten fehlt bis heute. Fest steht jedoch, dass Gerüche einen großen Einfluss auf unser emotionales Wohlbefinden haben. Wir haben uns 10 gängige Duftnoten näher angeschaut und zeigen, welche Assoziationen hinter verschiedenen Düften stecken.
    Mehr zu den Geruchs-Emotionen

  • Geruch: Was gut riecht, mag ich
  • Marken

    Wir alle kennen die Bedeutung von Marken wie HARIBO, Ritter SORT oder Lindt. Aber es ist eben nicht nur die Premium Qualität der Produkte, die die meisten Marken auszeichnen, sondern wir geben den Marken auch unterbewusst fast immer den Vorrang. Woran liegt das? Offensichtlich daran, dass viele Markenhersteller es geschafft haben, ihr individuelles Markenversprechen bei den Konsumenten fest zu verankern. Der Markenauftritt und die Markenwerbung spielen dabei natürlich eine herausragende Rolle. Wie unsere wichtigsten Marken dabei abschneiden, haben wir in diesem Beitrag zusammengestellt.
    Mehr zu den Marken-Emotionen

  • Marken: Premium Qualität und Image
  • Studien

    Die Wirkung von Werbeartikeln wird im Vergleich zu anderen Werbemaßnahmen oft in Frage gestellt. Wissenschaftlich fundierte Studien zeigen jedoch, dass das Gegenteil der Fall ist. Der Gesamtverband der Werbeartikel Wirtschaft (GWW) dokumentiert mit seiner Studienreihe »Werbeartikel Monitor« seit mehr als 10 Jahren den Stellenwert des Werbeartikels anhand repräsentativer Stichproben aus der deutschen Wirtschaft.
    Mit der sogenannten »Werbeartikel-Wirkungsstudie« lieferte der GWW 2011 erstmals zusätzliche Zahlen und Fakten, die die These von der Werbewirksamkeit des Werbeartikels untermauern. Die Ergebnisse der jüngsten Untersuchungen finden Sie in diesem Abschnitt.
    Mehr zu den Studien

  • Studien: Wirksamkeit des Werbeartikels – GWW
  • Die Werbewirkungen im Detail



Lieferung nur an Firmen, Vereine, Behörden und vergleichbare Institutionen. Alle Preise zzgl. MWSt. und Versandkosten.

Teile diese Seite:


Mobil:

Wir sind Mitglied: