Seitenleiste

Haptik-Emotion "Glas"

  • Haptik – was verbinden wir mit Glas?

    Glas ist haptisch gesehen ein sehr interessantes Material. Die unterschiedlichen Beschaffenheiten seiner Oberfläche erzeugen in uns jeweils andere Emotionen. Als „magische Verführerin“ gelten in der Multisensorik satinierte Gläser, deren sanfte, rauen Oberflächen sich wunderbar geschmeidig anfassen. Dazu gibt die Intransparenz keinen direkten Blick auf das Innere des Glases frei, was Spannung erzeugt und unsere Neugier weckt.
    Dagegen wirkt herkömmliches Glas ganz anders. Seine glatte Oberfläche vermittelt ein Gefühl der Reinheit und edlen Sachlichkeit. Gleichzeitig sorgt die Transparenz für Klarheit und bietet gute Möglichkeiten zur Veredelung. Eine besondere Aura von Luxus und Werthaltigkeit vermittelt das sogenannte „Kristallglas“, dass aufgrund seiner Rezeptur etwas schwerer ist und sich durch eine schönere Brillanz auszeichnet.

  • Satiniertes Glas: Magische Intransparenz
  • Haptik – Glas Produkte im Einsatz als Werbeartikel

    Gläser werden im Werbeartikelbereich auch gerne als satinierte Kaffeebecher eingesetzt, gerade wegen ihrer auffälligen Optik und haptischen Eleganz. Als Werbepräsente kommen eher edle Gläser mit transparenter Optik, schweren Böden und rauchiger Optik zum Einsatz. Hier geht es ganz klar um die werbliche Vermittlung von Wertigkeit und Wertschätzung dem Kunden gegenüber. Solche Gläser sind auch immer gerne mal Gesprächsthema bei Feiern im Kreis der Familie oder Freunden – ein zusätzlicher Pluspunkt für das werbende Unternehmen!

  • Werbeartikel: Whiskyglas Amsterdam mit Logodruck.


Lieferung nur an Firmen, Vereine, Behörden und vergleichbare Institutionen. Alle Preise zzgl. MWSt. und Versandkosten.

Teile diese Seite:


Mobil:

Wir sind Mitglied: